Was ist Rehabilitationssport?

Rehabilitationssport – kurz Rehasport – ist eine vom Arzt verordnete Leistung, die meist für die Dauer von 50, 90 oder 120 Übungseinheiten gilt. Es stellt eine ergänzende Maßnahme im Rahmen der medizinischen Rehabilitation und zur Förderung der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft dar. Vorrangiges Ziel des Rehasports ist es, die Gesundheit zu stärken und zunächst unter Anleitung, später eigenständig, regelmäßige Sportübungen zu absolvieren. Langfristig wird die Lebensqualität gesteigert und durch die Regelmäßigkeit auch erhalten bleiben. Somit werden Alltagsbeschwerden gelindert und Folgeschäden entgegengewirkt.

Bei uns finden Sie für verschiedene Erkrankungsbilder eine Rehasportgruppe, die von unseren speziell ausgebildeten Übungsleitern durchgeführt werden. Die Inhalte der einelnen Rehasportstunden basieren auf medizinischen, trainings- und bewegungswissenschaftlichen Elementen. 

Kurszeiten

Montag: 11:15 – 12 Uhr & 12:15 – 13 Uhr

Dienstag: 11:15 – 12 Uhr & 12:15 – 13 Uhr

Mittwoch: 15:15 – 16 Uhr & 16:15 – 17 Uhr

Donnerstag: 17:15 – 18 Uhr & 18:30 – 19:15 Uhr

Freitag: 11:15 – 12 Uhr & 12:15 – 13 Uhr

 

Um langfristig gesund und beweglich zu bleiben, bieten wir alle Reha-Sportlern eine vergünstige Mitgliedschaft an. Diese beinhaltet individuelle Trainings- und Ernährungspläne, um gesund und fit zu bleiben. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Präventionskurse

Wir bieten Präventionskurse nach §20 SGB V, welche von den Krankenkassen bezuschusst und gefördert werden.

Regelmäßig starten neue Kurse bei uns.

Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch unter 04351 45559.

Zur Prävention von Rückenbeschwerden stellt Bewegung ein wichtiges Element zur Verringerung/Vermeidung von Rückenschmerzen dar. Bewegung, Kräftigung und Entspannung müssen in den Alltag integriert werden, um Rückenschmerzen langfristig vermeiden zu können. Das zentrale Thema des Gesundheits-/Präventionskurses ist daher die Rückengesundheit. Es werden Übungen zur Kräftigung und Entspannung des Rückens gemacht und hilfreiche Tipps für einen rückengerechten Alltag gegeben.

Das Motto lautet: Bewegung statt schonen, Muskulatur stärken. Warnsignale des Rückens wahrnehmen und Verspannungen lösen.